Praxistipps
Die Praxistipps unseres freien Mitarbeiters Heiner Hochkirch empfehlen wir zur regelmäßigen Lektüre.
Viele wertvolle praxisorientierte Anregungen zur Optimierung der Arbeitswelt sind darin enthalten.
Die ERATH ORGANISATION kooperiert seit vielen Jahren erfolgreich mit Heiner Hochkirch.
AKTUELLER PRAXISTIPP:
Diesen Monat rät uns Heiner Hochkirch zum Thema
Tipp 80: "Zwischendurch-Übungen" am Bildschirm
WEITERE PRAXISTIPPS:
Hier finden Sie eine Auflistung der bisher erschienen Praxistipps. Klicken Sie einfach den gewünschten Link an.
Vielleicht können Sie den einen oder anderen Tipp bei Ihrer täglichen Arbeit anwenden. Sollten Sie unsere Beratung benötigen:
Sprechen Sie uns an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tipp 4: Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt!
Tipp 5: Ein großer Papierkorb ist die Basis jeder Ordnung
Tipp 6: Die Dinge richtig tun - Die richtigen Dinge tun
Tipp 7: Weg mit den Klarsichthüllen
Tipp 8: Hilfsmittel zur Optimierung des Arbeitsplatzes!
Tipp 9: Zwei Körbe mit großer Bedeutung
Tipp 10: Treffen Sie eine Entscheidung!
Tipp 11: Nur ein Aufbewahrungsort für alle Unterlagen eines Vorgangs
Tipp 12: Arbeitsplatzergonomie
Tipp 13: Arbeitsplatzbeleuchtung
Tipp 14: Der "Waldarbeiter" in uns
Tipp 15: Wer seine Zeit einzuteilen weiß, hat Zeit für alles!
Tipp 20: SMART Ziele definieren
Tipp 21: Zeitfallen und Zeitfresser
Tipp 25: Wichtigkeit vor Dringlichkeit
Tipp 28: Analyse: Einflüsse von außen
Tipp 32: Gesundheit am Arbeitsplatz
Tipp 36: Proaktiv statt reaktiv
Tipp 37: Effizienz und Effektivität
Tipp 38: Zeitfalle: Arbeiten ohne Systematik und ohne Priorität
Tipp 39: 10 Vorschläge, um der Stressfalle zu entkommen (Teil 1: 1 - 5)
Tipp 40: 10 Vorschläge, um der Stressfalle zu entkommen (Teil 2: 6 - 10)
Tipp 41: Weniger Stress durch mehr Ordnung - Teil 1
Tipp 42: Weniger Stress durch mehr Ordnung - Teil 2
Tipp 43: Der idealtypische Arbeitsplatz
Tipp 44: Der Kampf gegen die Aufschieberitis - Teil 1
Tipp 45: Der Kampf gegen die Aufschieberitis - Teil 2
Tipp 46: Die große Aufräumaktion
Tipp 47: Ein großer Papierkorb ist die Basis jeder Ordnung 2
Tipp 48: „Hardware“ – Baustein 1
Tipp 49: „Hardware“ – Bausteine 2 und 3
Tipp 51: Grundvoraussetzungen für effizientes Arbeiten - Teil 3
Tipp 52: Tipps für ein rationelles Arbeiten
Tipp 53: Wo stehe ich mit meiner Arbeitsplatzorganisation ?
Tipp 54: Die richtigen Hilfsmittel am Arbeitsplatz (A - K)
Tipp 55: Die richtigen Hilfsmittel am Arbeitsplatz (L - Z)
Tipp 56: Der Umgang mit E-Mails
Tipp 57: Zwei Körbe mit großer Bedeutung 2
Tipp 58: Der "Waldarbeiter" in uns zum zweiten
Tipp 59: TIPPS zum Telefonieren - Gesprächseröffnung
Tipp 60: TIPPS zum Telefonieren - Anrede des Gespärchspartnern
Tipp 61: TIPPS zum Telefonieren - "Smile while you dial"
Tipp 62: Professionelles Telefonieren - Reizwörter und Weichmacher
Tipp 64: Selbstmanagement im Büro
Tipp 65: Die 8-Punkte-Checkliste
Tipp 68: Ziele setzen und formulieren
Tipp 69: Eine gute Methode, um Ziele zu formulieren
Tipp 72: Zeitfalle PC (Teil 3)
Tipp 74: Ziele setzen und verwirklichen (Teil 1 - Ziele 1 bis 6)
Tipp 75: Ziele setzen und verwirklichen (Teil 2 - Ziele 7-12)
Tipp 76: Ziele setzen und verwirklichen (Teil 3 - Ziele 13 - 18)
Tipp 77: Ziele setzen und verwirklichen (Teil 4 - Ziele 19 - 24)
Tipp 78: Beleuchtung am Arbeitsplatz